Ein MTB Marathon hat zwar weder mit Laufen noch mit Triathlon was am Hut, aber trotzdem möchte ich Euch davon berichten.

Kurz die nackten Fackten. 86 km, offiziell 1600 Höhenmeter, wobei mein Garmin knapp 1800hm mitgeschrieben hat (dieses und letztes Jahr). Meine Zeit war 03:57:00.Das ergab dann Platz 394 von 2284 gewerteten Biker(innen)n. Gestartet sind 2500, aber die machen nach 6 h die letzte Verpflegung dicht und schließen dann die Strecke. Beim Biken heißt alles was den Schwerpunkt auf Ausdauer und nicht auf Fahrtechnik oder Downhill hat Marathon. Es gibt Marathonveranstaltungen mit knapp über 40 km und dann auch welche mit deutlich über 100.

Ein MTB Marathon hat zwar weder mit Laufen noch mit Triathlon was am Hut, aber trotzdem möchte ich Euch davon berichten.



Kurz die nackten Fackten. 86 km, offiziell 1600 Höhenmeter, wobei mein Garmin knapp 1800hm mitgeschrieben hat (dieses und letztes Jahr). Meine Zeit war 03:57:00.Das ergab dann Platz 394 von 2284 gewerteten Biker(innen)n. Gestartet sind 2500, aber die machen nach 6 h die letzte Verpflegung dicht und schließen dann die Strecke. Beim Biken heißt alles was den Schwerpunkt auf Ausdauer und nicht auf Fahrtechnik oder Downhill hat Marathon. Es gibt Marathonveranstaltungen mit knapp über 40 km und dann auch welche mit deutlich über 100.

Das besondere an der Veranstaltung in Albstadt ist aber die Stimmung und der Start. Es wird nämlich im Block ähnlich wie bei den großen Laufveranstaltungen gestartet, es gibt Nettozeitnahme über Transponder in der Startnummer. Die Stimmung ist Weltklasse. Die ganze Region ist auf den Beinen und hilft und feuert an, mitten im Wald an den Steigungen stehen die Menschen mit Kuhglocken und feuern Dich an, fast wie bei der Tour de France. Gänsehaut pur. Die Strecke ist richtig fies, am Anfang ist eine längere Steigung auf Asphalt, da verteilt sich das Fahrerfeld dann immer ganz gut. Dann geht es bis km 70 immer locker ein wenig rauf und runter, aber dann geht es die letzten 16 km richtig zur Sache, wer sich da die Kräfte nicht einteilt geht so richtig ein.

Uwe und ich hatten das Projekt SUB 4 ausgerufen, nachdem wir im letzten Jahr 04:03:58 (Tom) und 04:28:?? (Uwe) gefahren sind. Wir standen gemeinsam im Startblock B und sind auch gemeinsam die erste Steigung hoch, bis einer unserer Kollegen vom "Team Regine" mich überholt hat und mir Zeichen gemacht hat ich solle mich dranhängen, das ging aber nicht lange gut, ich war kurz vor dem platzen und den Uwe hatte ich schon lange verloren. Ab da (Km 8) war ich dann völlig alleine. Über weite Strecken hatte ich niemanden zum lutschen, manchmal hat es dann noch geklappt und zum Schluß hatte ich dann wieder jemanden mit dem ich mich dann abgewechselt habe, bis mir beim zu hektischen Runterschalten an einer Steigung die Kette vom kleinen Ritzel gefallen ist. Da war er dann weg. Ich hatte dann eine Punktlandung mit meiner 03:57, Uwe ist diesesmal erst bei km 70 eingegangen, aber für nächstes Jahr hat er mir den Fehdehanschuh schon vor die Füße geworfen. :-)

Die Veranstaltung ist regelmäßig sofort nach Meldeöffnung ausgebucht, die könnten 5000 Biker starten lassen, aber das lassen die Behörden nicht zu. Ich habe das Glück, daß mein Freund Uli der da oben lebt mit seiner Firma Sponsor ist, und wir dann immer das Komplettpaket über ihn bekommen. Startplatz in einem der ersten Startblöcke und i.d.r ein schönes Teamtrikot, nicht zu vergessen das coole Fest danach. Da die Veranstaltung Samstags ist, kann man danach so richtig tief ins Weizenglas schauen, da wir dort dann immer übernachten. Das Fest danach hat richtig Volksfestcharakter die ganze Region ist auf den Beinen, die ganzen Helfer kommen dann in Albstadt-Ebingen auf den Markplatz es gibt Livemusik und um Mitternacht ist noch lange nicht Schluß. Am Morgen danach hat man dann Kopfschmerzen vom Weizen und der Rest tut vom Radeln weh.


14.07.2009 Tom